Prof. Dr. jur. Günter Reiner
Helmut-Schmidt-Universität
Universität der Bundeswehr Hamburg

 
 

Derivative Finanzinstrumente im Recht

Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2002,  Schriftenreihe "Deutsches , Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht",  zugl. Konstanz, Univ., Habil.-Schr. 2000/91, XXX, 465 S., ISBN 3-7890-7855-7
 
 

Bild des Einbanddeckels
 
 

HIER anklicken zum Runterladen des gesamten Buchs (ca. 3 MB, externer Link auf Nomos-E-Library)



 

Inhalt des Buchs


 

Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

1. Kapitel: Allgemeiner Teil

A. Derivate

I. Vorüberlegungen

II. Zweiseitig verpflichtender Vertrag

III. Geldleistungspflichten

IV. Stochastische Bedingtheit

V. Jederzeitige Reproduzierbarkeit

1. Grundsatz
2. Folgerungen
    a. Geeignete Basiswerte
    b. Ungeeignete Basiswerte

VI. Risikovertrag

1. Grundsatz
2. Folgerungen
    a. „Traditionelle Derivate"
    b. Sonstige Geschäfte

B. Risiken

I. Marktrisiko

1. Stochastische Unsicherheit
2. Besonderheit
    a. Grundlegung
    b. Hebeleffekt
    c. Termindruck

II. Weitere Risiken

1. Kreditrisiko
    a. Gegenstand
    b. Verhältnis zum Marktrisiko
    c. Zusatzvereinbarungen
    d. Besonderheit
2. Komplexitätsrisiko
3. Systemrisiko

C. Bausteineffekt

I. Reproduktion von Derivaten

1. Kassamarkt
2. Terminmarkt

II. Reproduktion von Kassainstrumenten

III. Gegenläufige Reproduktion (Hedging)

IV. Theoretischer Marktwert („fair value")

1. Grundsatz
2. Realisierbarkeit
3. Grenzen

D. Rechtliche Besonderheit

I. Grundlegung

II. Präzisierung

E. Lösungswege

I. Arten der Gleichbehandlung

II. Grenzen der Rechtsanwendung

1. Verfassungsrechtliches Gleichheitsgebot
    a. Funktion
    b. Bausteineffekt
2. Auslegung des Parteiwillens
3. Gesetzesauslegung
4. Gesetzesumgehung

2. Kapitel: Vertragsrecht

A. Bestandsaufnahme

I. Unvollkommene Geschäfte

1. Börsentermingeschäft
    a. Überblick
        aa. Regelungsansatz
        bb. Regelungszweck
        cc. Begriff
             a. Entwicklung
             ß. Aktueller Stand
     b. Derivate
    c. Bausteineffekt
        aa. Derivate und derivateähnliche Geschäfte
        bb. Derivate und Kassainstrumente
            a. Synthetische Derivate
            ß. Synthetische Kassainstrumente
        cc. Integrierte Derivate
2. Differenzgeschäft
    a. Überblick
    b. Derivate
    c. Bausteineffekt
3. Spielvertrag

II. Informationspflichten

1. Grundsatz
2. Derivate
3. Wertpapieraufsichtsrecht
4. Bausteineffekt

B. Stellungnahme

I. Unvollkommene Geschäfte

1. Spielvertrag
    a. Meinungsstand
    b. Eigene Konzeption
        aa. Leistung und causa
        bb. Causa des Spielvertrags
2. Börsentermingeschäft
    a. Einschränkungseffekt
        aa. Derivate
        bb. Derivateähnliche Geschäfte
        cc. Sekundärmarktgeschäfte
        dd. Vergleich mit Versicherungsvertrag
    b. Ausweitungseffekt
    c. Informationsobliegenheit
    d. Begriff des Börsentermingeschäfts
3. Differenzgeschäft
4. Folgerungen
5. Bausteineffekt

II. Informationspflichten

1. Rechtsgrundlage
2. Risikovertrag und Information
3. Derivate
4. Verhältnis zur causa

Ergebnis zu 2.

3. Kapitel: Insolvenzrecht

A. Bestandsaufnahme

I. Finanztermingeschäfte

1. Einzelne Finanzleistungen
2. Rahmenvertrag

II. Fixgeschäfte

B. Stellungnahme

I. Finanztermin- und Fixgeschäfte

1. Einzelne Geschäfte
    a. Herkömmliche Deutung
        aa. Kursspekulation
        bb. „Cherry picking"
    b. Eigene Deutung
        aa. Insolvenzverwalterwahlrecht
        bb. Derivate
        cc. Derivateähnliche Geschäfte
    c. Folgerungen
        aa. Fix- und Finanztermingeschäfte
            a. Geschäfte mit Erfüllung in Natur
            ß. Geschäfte mit Barausgleich
        bb. Forderung wegen Nichterfüllung
2. Rahmenvertrag
    a. Funktion der gesetzlichen Regelung
    b. Folgerungen

II. Bausteineffekt

Ergebnis zu 3.

4. Kapitel: Bankenaufsichtsrecht

A. Hintergrund

B. Derivate als Risikopositionen

I. Marktrisiken

1. Regelungsansatz
2. Bausteineffekt
    a. Standardverfahren
        aa. Synthetische Derivate
        bb. Synthetische Kassainstrumente
    b. Interne Modelle

II. Kreditrisiken

1. Regelungsansatz
    a. Risikoaktiva
    b. Adressenausfallrisikopositionen des Handelsbuchs
2. Bausteineffekt

C. Derivate als Eigenmittel

I. Regelungsansatz

II. Bausteineffekt

Ergebnis zu 4.

5. Kapitel: Handelsbilanzrecht

A. Hintergrund

B. Bestandsaufnahme

I. Einzelne Derivate

1. Festgeschäft
2. Option

II. Bewertungseinheiten

1. Mikro-Bewertungseinheit
2. Portfolio-Bewertungseinheit

C. Stellungnahme

I. Werthaltigkeit

1. Vermögensgegenstand
    a. Begriff
    b. Option
    c. Festgeschäft
2. Schuld
    a. Option
    b. Festgeschäft

II. Gleichbehandlung

1. Allgemeine imparitätische Marktbewertung
2. Bewertungseinheiten
    a. Integrierter Bilanzansatz
    b. Kompensierende Bewertung
3. Zerlegung
4. Allgemeine paritätische Marktbewertung
    a. Gleichbehandlung
    b. Vorsichtsprinzip

Ergebnis zu 5.

6. Kapitel: Ertragsteuerrecht

A. Hintergrund

B. Steuerrechtliche Vorbedingungen

I. Verfassungsrechtlicher Gleichheitssatz

II. Wirtschaftliche Betrachtungsweise

III. Rechtsfortbildung

1. Meinungsstand
2. Stellungnahme

IV. Steuerumgehung

1. Meinungsstand
2. Stellungnahme

V. Steuererlass aus Billigkeitsgründen

C. Private Einkünfte

I. Einzelne Derivate

1. Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften
    a. Zahlungsströme bei Fälligkeit
        aa. Bisherige Rechtslage
        bb. Einkünfte aus „Termingeschäften"
    b. Vorzeitige Glattstellung
        aa. Sekundärmarkt
        bb. Gegengeschäft
2. Einkünfte aus Kapitalvermögen
3. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
    a. Begriff des Arbeitslohns
    b. Mitarbeiter-Aktienoptionen

II. Bausteineffekt

1. Vollsynthetische „Termingeschäfte"
    a. Kassamarkt
    b. Terminmarkt
2. Teilsynthetische „Veräußerungsgeschäfte"
3. Sonstige teilsynthetische Einkünfte
    a. Modifizierte steuerwirksame Geschäfte
    b. Modifizierte steuerunwirksame Geschäfte
4. Vollsynthetische Kapitalerträge
5. Synthetische Werbungskosten

III. Rechtspolitischer Ausblick

D. Einkünfte aus Gewerbebetrieb

I. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz

II. Verbot von Drohverlustrückstellungen

III. Verlustausgleichsverbot

Ergebnis zu 6.


Synthese

Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Sachregister
 


Stand: Juli  2004

Zurück zur Hauptseite